Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen
Ärztliche Untersuchung

Die ärztliche Untersuchung

5.02.2019

... gebückt, gezapft, gehustet

Zu Beginn werden Sie einen Fragebogen ausfüllen müssen. Er befasst sich mit Ihrem gesundheitlichen Zustand. Sie werden nach Krankheiten und Medikamenteneinnahme gefragt. Diese können nämlich Ihre Leberwerte beeinflussen.


Blut und Wasser

Für die eigentliche Untersuchung ist es hilfreich, eine lückenlose Kette Ihrer Leberwerte vorzulegen, die Ihr Hausarzt festgestellt hat. In bestimmten Fällen sollten Sie Nachweise über Urin- oder Haaranalysen vorlegen. Daraus sollte sich Ihr radikal geändertes Trinkverhalten ergeben.
Ein deutlicher Beweis dafür, dass Sie Ihr Alkoholproblem in den Griff bekommen haben.

Nichtsdestotrotz wird auch durch Bluttests und Urinproben nach gesundheitlichen Auswirkungen des Alkoholmissbrauchs bei Ihnen geforscht. Außer der Leber geben nämlich Untersuchungen der Magenschleimhaut und der Bauchspeicheldrüse über Ihr Trinkverhalten Auskunft.


Wichtige Vorschriften:

Anlage 4a FeV Grundsätze für die Durchführung der Untersuchung und die Erstellung der Gutachten

Permalink

Tags: MPU

Ähnliche Beiträge:

Gründe MPU

MPU

Die Gründe

5.02.2019

Im D.A.S. Rechtsportal erfahren Sie mehr über die verschiedenen Gründe für eine MPU und die Arten des Gutachtens.

Vorbereitung MPU

MPU

Die Vorbereitung

5.02.2019

Bei der MPU Vorbereitung müssen Sie insbesondere drei Dinge beachten. Hier finden Sie wertvolle Tipps für die Vorbereitungszeit.

Ärztliche Untersuchung

MPU

Die ärztliche Untersuchung

5.02.2019

Informieren Sie sich hier über die Grundlagen und Anforderungen der ärztlichen Untersuchungen bei einer MPU.

Kontakt

0800 3746-555
gebührenfrei